Herzlich willkommen!

Kreativ mit Stempel, Stanzen usw.

Posts mit dem Label Kerzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kerzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. August 2011

Tablett bestempeln - Sommer...

Gestern war ja ein sehr schöner Tag und heute morgen
habe ich auch Sonne gesehen, aber leider trübt es sich gerade
wieder ziemlich ein. Da braucht man abends schon früh ein
bisschen Stimmung.

Bei einem Einkaufsbummel sah ich eine Dekoidee mit einem
Tablett und Steinchen und Kerzen usw. Und da ich eh schon
lange ein Holztablett zuhause hatte, versuchte ich das mal
nachzumachen. 

Das Holztablett war noch unbehandelt und so erhielt es erst
mal einen weißen Anstrich. Nach einer gewissen Trockungszeit
stempelte ich die Blumenranke vom Stempelset "Zeitlos" mit
Staz-On Stempelfarbe drauf. 

Eine Schicht Klarlack darüber und dann dekorieren mit blauem
Sand, kleinen Muscheln, einer Orchideenblüte und natürlich
einer bestempelten Kerze. Da haben wir ja im Frühjahr bei einem
Workshop welche bestempelt und jetzt werde ich sie endlich 
anzünden....





Wünsche Euch ein sonniges Wochenende!


    Mittwoch, 1. Juni 2011

    Blog Candy - Kerze und Blume...

    Zunächst nochmals der Hinweis:
    Bis morgen, Donnerstag, 02. Juni, könnt Ihr
    noch ein Stempelset gewinnen bei meinem Blogcandy:

    Hinterlasst einen Kommentar bei folgendem Beitrag:
    "Blogcandy" , tragt Euch als Verfolger/Leser ein und verlinkt das
    Candy auf Eurem Blog - wenn Ihr einen habt...

    Es gibt auch wieder eine neue Aktion im
    Juni und Juli 2011 von Stampin´Up:
    • Für diese Aktion gelten Kunden-, Gastgeberinnen- und Workshopbestellungen, wenn die Gesamtsumme der Bestellungen mindestens 300 € (Listenpreis, d.h. Katalogpreis ohne Versand und Handling) beträgt.
    • Auch bei Workshops mit einem Umsatz von mehr als 300 € besteht kein Anspruch auf zusätzliche Gastgeberinnen-Prämien über den Wert von 30 € hinaus.
    • Gastgeberinnen können sich mit diesen zusätzlichen Prämien beliebige Produkte im Wert von 30 € aus dem Katalog aussuchen.
    Im Klartext: Ihr bekommt zu der 30€-Prämie ab 300€ Umsatz noch
    einmal 30€ zusätzlich = 60 Euro
    kostenlose Ware!
    Wenn sich das nicht lohnt - und falls Ihr eine Bestellung machen wollt,
    könnt Ihr Euch ja mit Freundinnen zusammentun und gemeinsam bestellen
    und die 60,- Euro teilen.

    Und wer in diesen 2 Monaten bei mir bestellt für diese Summe, erhält die
    Versandkosten
    von mir geschenkt - gilt aber nur bei mir, als kleiner
    Dank für die vielen Klicks...
    Also spart Ihr doppelt - Versandkostenfrei und  für 60,- Euro freie Auswahl!
    Ach ja, ein Stempelset aus dem Gastgeberlevel 1 kommt natürlich auch noch dazu!!!!

    In der Leiste auf der rechten Seite könnt Ihr den Flyer von
    Stampin´Up dazu ansehen.
     
    Heute gibt es noch eine bestempelte Kerze, die ich letzte
    Woche verschenkt habe, dazu gab es noch eine der
    nie verwelkenden Blume, die mit der Big Shot ausgestanzt
    wurde.


    Diese Blume habe ich bei Daniela gefunden, die eine tolle Anleitung dazu
    geschrieben hat - ihr Blog ist eh einen Besuch wert...
    Ich habe dazu Flüsterweiß und Rosenrot genommen.


     Auf ein Blatt habe ich noch einen kleinen Schmetterling aus
    eingefärbtem Vellum gesetzt.
    Noch ein bisschen Parfüm draufsprühen und es könnte eine
    echte Blume sein...


    Nach Tagen der Hitze und Trockenheit lernt man wieder das
    Grau, die Kälte und die Nässe eines Regensschauers zu schätzen!

    In diesem Sinne genießt das graue Regenwetter!

    Montag, 23. Mai 2011

    Rückblick Workshop Kerzen bestempeln II.

    Einen wunderschönene Montagmorgen!

    Heute gibt es die Bilder vom Kerzenworkshop der
    Teilnehmer - tolle Werke sind entstanden, Pech für
    jeden, der nicht daran teilgenommen hat, hihi...

    Ich glaube, die Bilder sprechen für sich:










    Eine schöne Woche Euch allen!

    Sonntag, 22. Mai 2011

    Rückblick Workshop Kerzen bestempeln I.

    Gestern mittag war Workshoptime - diesmal ging es um ein
    ganz anderes Thema: Kerzen gestalten mit Stempel!
    Das hat viel Ähnlichkeit mit Serviettentechnik, allerdings
    stempelt man die Motive auf eine weiße Serviette, schneidet
    das Motiv aus und mit Hilfe von Backpapier und Heißluftfön
    "wandert" das Stempelmotiv auf die Kerze...

    Damit die Teilnehmer ein paar Anregungen hatten, mussten
    erst mal Beispiele her und so habe ich letzte Woche
    ausgiebig Kerzen bestempelt in allen Variationen.
    Heute könnt Ihr erst mal meine Auswahl sehen und morgen
    folgen dann die Bilder von den tollen Werken der Teilnehmer.

    Mit ein bisschen farblich passendem Dekosand sehen die Kerzen
    noch besser aus, fast zu schade zum Anzünden...







    Diese Teelichter sind sehr schnell gemacht und super zum Verschenken.
    Die Banderole außen habe ich so zusammen geklebt, daß man sie jederzeit
    abmachen und an ein anderes Teelicht machen kann. Bin ja ein Schwabe
    und aufs Sparen bedacht...



    Sieht doch total sommerlich frisch aus - welche gefällt Euch jetzt am besten?
    Eure Meinung interessiert mich immer!
    Und morgen dann also die Teilnehmerwerke - Ihr dürft gespannt sein...

    Sonntag, 6. Februar 2011

    Kerze bestempeln mit "Der Lauf der Zeit"

    Wollte mal wieder etwas experimentieren mit Kerzen.
    Auf ein Kosmetiktuch habe ich erst den Hintergrundstempel
    "En Francais" gestempelt und dann mit Versamark die Uhr
    aus dem Set "Der Lauf der Zeit". Dann mit gold embosst.

    Nun ja, es funktioniert, allerdings hätte ich nur die oberste
    Lage des Kosmetiktuchs föhnen sollen, denn das klebte
    nun zusammen. Das Meiste habe ich wieder weg bekommen.
    So und nun noch auf die Kerze mit dem Backpapier und
    dem Heißluftfön.

    Fazit: Funktioniert auch mit embossten Tüchern, allerdings
    wäre ein kleinerer Hintergrund einfacher. Bei so großen
    Flächen muss man sehr aufpassen, dass die Kerze nicht
    davonfließt.


    Ach ja, und ich brauchte auf meinem Blog einfach ein bisschen Frühling,
    nachdem es heute in der Sonne so richtig warm war... das tut gut!

    Montag, 31. Januar 2011

    Kerze bestempeln mit "Fast & Fabulous"

    Wichtige Mitteilung: Wer gerne auch solche Windlichter
    aus Vellum machen möchte - bitte den Farbkarton Weißes
    Pergament (nr. 106584) bestellen, nicht das Papier. Habe ich
    euch falsch mitgeteilt! Das Papier ist zu leicht für die Windlichter!

    Einen wunderschönen Montagmorgen Euch allen.
    Eine aufregende Woche liegt vor vielen Eltern, zumindest in
    Baden-Württemberg, denn am Freitag gibt es bei uns
    Zeugnisse. Lassen wir uns überraschen!

    Vorher möchte ich Euch aber mal etwas anderes als
    immer die Sale-a-Bration-Stempelsets zeigen.

    Ein Set hatte ich bisher eher links liegen gelassen, aber
    durch die vielen Beispiele auf versch. Blogs habe ich
    dann selbst mal experimentiert.
    Das Stempelset heißt "Fast & Fabulous" -
    übersetzt könnte man auch sagen: "Schnell und großartig".
    Leider bekommt man dieses Set nur als Gastgeber eines Workshops
    im Level 2 (Prämie ab 450,- Euro Umsatz).

    Es ist auch ein Two-Step-Stempelset, d.h. man stempelt zuerst
    mit einer dunkleren Farbe die Umrisse und anschließend mit
    einer helleren Farbe die Füllung. Leicht versetzt sieht es aus
    wie Aquarellmalerei.
    In Himbeer und Pflaumenzart (leider nicht mehr erhältlich) sieht
    es einfach super aus. Hier wurde damit eine Kerze bestempelt:

    Zuerst das Motiv auf ein Kosmetiktuch oder weiße Serviette
    stempeln, erst den Umriss und dann die Füllung, dann grob
    ausschneiden, und nur die oberste Schicht der Serviette
    auf die Kerze legen. Backpapier darüber legen und hinten
    zusammenhalten. Sollte schön straff über der Kerze liegen.
    Und nun mit dem Heißluftfön einfach das Motiv mit dem
    Wachs verschmelzen lassen. Vorsichtig, nicht dass Beulen
    entstehen. Und schon verbindet sich das Wachs mit der Serviette.

    Noch eine Bordüre unten an die Kerze, ein Band und
    schon ist ein schönes Geschenk entstanden.
    Ich habe noch ein paar Halbperlen aufgeklebt, sollte ein bisschen
    edler wirken. Nun brauche ich nur noch einen, der Geburtstag
    hat oder so....hihi.

    Falls Ihr auch mal so eine Kerze machen oder dieses Set
    ausprobieren wollt, ich habe ab der zweiten Februarhälfte
    wieder Zeit für Workshops, einfach melden ...
    Dann wird es auch bei mir zuhause wieder einen Workshop geben.

    Montag, 27. Dezember 2010

    Kerzen weihnachtlich bestempeln

    Kurzer Hinweis auf mein Blogcandy
    findet ihr unter diesem Link - und geht bis 31.12.2010!
    Denkt an euren Kommentar bei dem Blogcandybeitrag,
    nur so könnt ihr gewinnen...



    Natürlich habe ich - wie viele andere Demos dieses Jahr - auch Versuche
    gemacht mit Kerzen bestempeln. Das geht ja super einfach!
    Und so sind schnell ein paar Geschenke für Weihnachten fertig
    gewesen. Da die Sachen jetzt beim Empfänger sind, kann ich sie
    ja ruhig zeigen.

    Einfach das Motiv - ich finde dafür die Schneeflocken von "Serene Snowflakes"
    wunderschön - mit Stempelfarbe auf ein Papiertaschentuch stempeln,
    grob den Umriss ausschneiden und nur die oberste Lage benützen.

    Das Motiv auf die Kerze legen, ein Backpapier sauber darüberlegen und
    am besten hinten zusammenhalten und dann mit dem Heißluftfön
    darüber föhnen. Vorsicht sehr heiß. Außerdem aufpassen, dass das
    Backpapier keine Knitterfalten hat, das sieht man sonst auf der Kerze -
    ich spreche aus Erfahrung...

    Man sieht sehr gut, wie sich das Stempelmotiv mit der Kerze verbindet.
    Dann einfach die Kerze abkühlen lassen. Ich habe noch etwas Glitzer
    draufgetan, ist ja schließlich Weihnachten.

    Dann bei der großen Kerze noch etwas Cardstock zurechgeschnitten,
    mit dem Bordürenstanzer gestanzt und anschließend gecrimpt.
    Noch etwas wischen und dann mit doppelseitigem Klebeband an der
    Kerze befestigen. Noch ein Goldband und fertig!

    Das kann man dann auch für Ostern, für Konfirmationen usw. machen
    und verschenken...

    Mein erster Versuch an einer kleinen Stumpenkerze:


    Und hier die große Stumpenkerze: