Bei meiner Reise durchs Internet habe ich viele Tipps
gefunden und ein paar davon gebe ich Euch mal weiter -
beim Workshop am Samstag haben wir sie gleich
getestet.
* Wie kann ich vermeiden, dass die Klarsichtstempel
immer so rot werden nach dem Stempeln mit
verschiedensten Farben?
Bestimmt kennt Ihr das auch und eigentlich möchte man sich
ja die "Klarsicht" erhalten.
Nun habe ich in einem Newsletter von Shelly Godby einen
Trick gelernt. Ob sie ihn auch im Blog erklärt, weiß ich nicht.
Sie stempelt auf jeden Fall erst mal alle Klarsichtstempel
mit Saharasand ab. Also eine sehr helle Farbe.
Zitierte Erklärung:
"The stamps will get stained with color,
so she makes sure the first color is a light one."
Da viele Farben einen rötlichen Ton beinhalten, und Rot
eben etwas agressiv reagiert, bleibt diese Farbe an den
Klarsichtstempeln "hängen"
Wir haben das gleich ausprobiert und die Schmetterlings-
stempel alle einmal in Saharasand abgestempelt und erst
dann mit den dunklen Farben hantiert.
Unser Testergebnis: Links seht Ihr die Stempel, die wir
vorher nicht mit Saharasand gestempelt haben. Sie sind sehr
rötlich geworden.
Rechts seht Ihr die vorher mit Saharasand bearbeiteten
und dann mit allen möglichen, auch dunklen Farben
abgestempelten Stempel.
Also man sieht schon einen großen Unterschied (auf dem Foto
vielleicht nicht so) und mit dieser leichteren Färbung kann ich leben.
Fazit: Ich werde meine Stempel vor dem Erstgebrauch
erst mal mit Saharasand abstempeln...
Vielen Dank an Shelly für den Tipp.
* Meine Schmetterlingsstempel stempeln nicht gleichmäßig
ab - es bleiben weiße Stellen.
- Zunächst mal sind die weißen Stellen bei den Schmetterlingen
gewollt, besonders bei dem ganzflächigen Stempel.
Schon im Katalogbild erkennt man, dass hier eine Art Aquarelleffekt
erzielt werden soll.
Also nicht wundern, wenn Euer gestempelter Schmetterling solche
weißen "Löcher" hat - das gehört so...
- Für einen guten satten Abdruck empfiehlt es sich bei diesen
großen Stempeln eh, dass man sie vor sich hinlegt und dann
mit dem Stempelkissen in der Hand den Stempel einfärbt.
So sieht man gleich, wo noch Farbe fehlt. Das geht einfacher
und schneller, als Stempel in Stempelkissen...
- Anschließend braucht man am besten eine weiche Unterlage
zum Abstempeln, z.B. die Stempelmatte von SU.
Mit dieser Hilfe habe ich noch nie Probleme mit einem sauberen
Abdruck gehabt. Probiert es einmal aus. Man kann auch dickeren
Moosgummi als Unterlage nehmen.
Sodele, das war es für heute mit den Tipps...
Liebe Grüße
Anne Renz
Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 23. Juni 2015
Montag, 6. Januar 2014
Envelope Punch Board - Tipps...
Bei uns sind heute noch Ferien - denn wir haben noch einen
Feiertag heute. Aber ab morgen geht auch bei uns der Alltag
wieder los.
Zwischen Weihnachten und .... weiß man oft nicht, was man basteln
soll außer natürlich Geburtstagskarten usw.
Wie wohl fast alle Demos habe ich mich in den letzten Wochen sehr
ausführlich mit dem Envelope Punch Board beschäftigt, und sicher
habt Ihr schon auf vielen Blogs diverse Anleitungen usw. gesehen.
In den nächsten Posts will ich Euch mal meine Prototypen zeigen,
die ich gemacht habe nach den Ideen versch. Blogs. Ich habe mir gleich
von Anfang an eine Liste erstellt mit Bildern zu den Projekten und den
Maßangaben dazu und entspr. Links oder Hinweise zu den Blogs.
Es gibt inzwischen auch schon tolle Tabellen in Excel, mit denen man seine
Boxen usw. berechnen lassen kann und Linkseiten usw.
Wer gerne flexibel seine eigenen Boxen berechnen möchte, den möchte ich auf
Janas Bastelwelt hinweisen, die bei Jael eine Wurzelformel gefunden hat zur
Berechnung eigener Boxenmaße und das gleich in eine Exceltabelle umgewandelt
hat, was ich persönlich sehr gut finde. Die Tabelle könnt Ihr auf ihrem Blog herunter-
laden. Vielen Dank an Jana und Jael für ihre mathematischen Künste...
http://janas-bastelwelt.blogspot.de/2013/12/die-ultimative-formel.html
Ich habe auch einen Tipp für Euch, falls Ihr öfters mal im Dunkeln arbeitet
und etwas "blind" seid so wie ich....:
Ich habe mit einem wasserfesten weißen Lackstift die Zahleneinteilung mit weiß
übermalt, so dass die Zahlen deutlicher werden.
Auch die Seitenraster wurden bemalt. So kann man schneller die richtigen Maße
finden. Vielleicht hilft es ja auch einem von Euch.
Auch beim Stanzer habe ich einen Mittelstrich eingezeichnet, ist zwar bei diesem
Board etwas breit geraten, aber oft muss man mittig anlegen und so sieht man es
einfacher.
So, das war es schon wieder für heute - ich werde jetzt dann noch mit
versch. Geschwistern und Familien chinesisch essen gehen - der erste
Weihnachtsgutschein wird damit eingelöst.
Ich wünsche allen wieder einen guten Anfang in Schule, Beruf usw!
Liebe Grüße
Anne Renz
_____________________________________________________________________
• Nächste Sammelbestellung am 07.01.2014 – hier kann man Porto sparen!
• Bis zum 01.02.14 gilt der neue Herbst-/Winterminikatalog!• Vielen Dank für alle netten Kommentare!
Feiertag heute. Aber ab morgen geht auch bei uns der Alltag
wieder los.
Zwischen Weihnachten und .... weiß man oft nicht, was man basteln
soll außer natürlich Geburtstagskarten usw.
Wie wohl fast alle Demos habe ich mich in den letzten Wochen sehr
ausführlich mit dem Envelope Punch Board beschäftigt, und sicher
habt Ihr schon auf vielen Blogs diverse Anleitungen usw. gesehen.
In den nächsten Posts will ich Euch mal meine Prototypen zeigen,
die ich gemacht habe nach den Ideen versch. Blogs. Ich habe mir gleich
von Anfang an eine Liste erstellt mit Bildern zu den Projekten und den
Maßangaben dazu und entspr. Links oder Hinweise zu den Blogs.
Es gibt inzwischen auch schon tolle Tabellen in Excel, mit denen man seine
Boxen usw. berechnen lassen kann und Linkseiten usw.
Wer gerne flexibel seine eigenen Boxen berechnen möchte, den möchte ich auf
Janas Bastelwelt hinweisen, die bei Jael eine Wurzelformel gefunden hat zur
Berechnung eigener Boxenmaße und das gleich in eine Exceltabelle umgewandelt
hat, was ich persönlich sehr gut finde. Die Tabelle könnt Ihr auf ihrem Blog herunter-
laden. Vielen Dank an Jana und Jael für ihre mathematischen Künste...
http://janas-bastelwelt.blogspot.de/2013/12/die-ultimative-formel.html
Ich habe auch einen Tipp für Euch, falls Ihr öfters mal im Dunkeln arbeitet
und etwas "blind" seid so wie ich....:
Ich habe mit einem wasserfesten weißen Lackstift die Zahleneinteilung mit weiß
übermalt, so dass die Zahlen deutlicher werden.
Auch die Seitenraster wurden bemalt. So kann man schneller die richtigen Maße
finden. Vielleicht hilft es ja auch einem von Euch.
Auch beim Stanzer habe ich einen Mittelstrich eingezeichnet, ist zwar bei diesem
Board etwas breit geraten, aber oft muss man mittig anlegen und so sieht man es
einfacher.
So, das war es schon wieder für heute - ich werde jetzt dann noch mit
versch. Geschwistern und Familien chinesisch essen gehen - der erste
Weihnachtsgutschein wird damit eingelöst.
Ich wünsche allen wieder einen guten Anfang in Schule, Beruf usw!
Liebe Grüße
Anne Renz
_____________________________________________________________________
• Nächste Sammelbestellung am 07.01.2014 – hier kann man Porto sparen!
• Bis zum 01.02.14 gilt der neue Herbst-/Winterminikatalog!• Vielen Dank für alle netten Kommentare!
Donnerstag, 13. Oktober 2011
Liste der Designpapiere und ihre Farben...
... heute mal was ganz anderes. Ich liebe Listen und deshalb
habe ich mir eine angefertigt, wo ich gleich nachsehen kann,
welche Farben zu einem Designpapier von Stampin' Up
passen. Im Katalog sind die zwar aufgeführt, aber etwas klein.
In der Liste steht der Name des Papiers, die Farben, die
darin enthalten sind und ein kleines Bild vom Papier.
Wenn ich nun mit bestimmten Farben arbeiten will,
kann ich schnell nachsehen, welches Papier dazu passen
würde. Oder andersrum, wenn ich mit dem Papier was
machen möchte, sehe ich gleich, welche Stempelfarben
dazu passen. Man wird ja auch älter und sieht die kleine
Katalogschrift nicht mehr so gut, grins....
Wenn Ihr auch Interesse an so einer Liste habt, klickt einfach
auf das Bild und Ihr könnt Euch die pdf-Datei herunterladen.
Ich hoffe, dass es funktioniert. Man kann leider nicht direkt
pdf-Dateien auf dem Blog einfügen.
Wenn es nicht klappt und Ihr die Liste trotzdem wollt, dann schickt
mir einfach eine Mail (ab.renz@t-online.de) und ich sende Euch
die pdf-Datei direkt zu.
Bis demnächst wieder...
habe ich mir eine angefertigt, wo ich gleich nachsehen kann,
welche Farben zu einem Designpapier von Stampin' Up
passen. Im Katalog sind die zwar aufgeführt, aber etwas klein.
In der Liste steht der Name des Papiers, die Farben, die
darin enthalten sind und ein kleines Bild vom Papier.
Wenn ich nun mit bestimmten Farben arbeiten will,
kann ich schnell nachsehen, welches Papier dazu passen
würde. Oder andersrum, wenn ich mit dem Papier was
machen möchte, sehe ich gleich, welche Stempelfarben
dazu passen. Man wird ja auch älter und sieht die kleine
Katalogschrift nicht mehr so gut, grins....
Wenn Ihr auch Interesse an so einer Liste habt, klickt einfach
auf das Bild und Ihr könnt Euch die pdf-Datei herunterladen.
Ich hoffe, dass es funktioniert. Man kann leider nicht direkt
pdf-Dateien auf dem Blog einfügen.
Wenn es nicht klappt und Ihr die Liste trotzdem wollt, dann schickt
mir einfach eine Mail (ab.renz@t-online.de) und ich sende Euch
die pdf-Datei direkt zu.
Bis demnächst wieder...
Montag, 17. Januar 2011
Kleinigkeiten verschenken... Clearstamps Tipp
Wieder mal habe ich ein Sale-a-Bration-Set verwendet
für eine gefaltete Tasche für Kleinigkeiten zum Verschenken.
Diesmal habe ich den tollen Strukturcardstock in Himbeer
benutzt - mit der Struktur wirkt das gleich viel edler.
Zuerst habe ich mit der Blütenranke aus "Sweet Summer"
einen Hintergrund gestempelt.
Der schöne Stempel "Für Dich" kommt aus dem Set
"Gestanzte Grüße" - einfach zweimal stempeln auf
Vanille Pur, einmal in olivgrün und einmal mit den Stempel-
markern. Dann mit der Wellenkreisstanze und der Kreisstanze
ausstanzen, aufeinandersetzen und mit Dimensionals an der Tasche
befestigen und zwar so, dass man oben die Umschlaglasche noch
gut einklemmen kann.
Bei den Blümchen habe ich noch mit Glossy gearbeitet.
Noch Designpapier für den Umschlag - gecrimpt...
Und innen kam einfach die kleinste Größer der Transparent-
beutelchen zum Einsatz mit kleinen bunten Bärchen...
Noch ein Tipp für alle, die gerne mit Clearstamps arbeiten.
Das Tolle bei den SU-Stamps ist natürlich, dass man noch die
passende Bildfolie auf der Rückseite hat, so daß man durch den Acyrlblock
genau sieht, wo man hinstempelt.
Leider gibt es da ein Problem, daß besonders die kleinen Clearstamps
nicht richtig halten auf den Acyrlblöcken. Und das ist ärgerlich, wenn einem
der Stempel auf die Karte fällt und .... (ich spreche aus Erfahrung..)
Noch gibt es keine Lösung von SU - deshalb muss man zur Selbsthilfe greifen.
Entweder die Bilderfolie weglassen, dann halten sie super oder wenn man
die Bilderfolie möchte, dann einfach die Folie mit dem Klebestift von SU
einstreichen und trocknen lassen. Dann halten sie auch.
Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber besser als sich hinterher zu ärgern.
Und es ist halt ein unschlagbarer Vorteil, dass die Clearstamps nicht soviel
Platz im Schrank benötigen. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, muss
halt doch die Holzstempelvariante nehmen.
Morgen berichte ich Euch dann von dem Blog-Award, den ich letzte Woche
bekommen habe, wie viele andere zahlreiche Blogger auch.
Aber das wird heute zuviel - muss ja morgen auch noch was haben....
Einen schönen Tag euch...
für eine gefaltete Tasche für Kleinigkeiten zum Verschenken.
Diesmal habe ich den tollen Strukturcardstock in Himbeer
benutzt - mit der Struktur wirkt das gleich viel edler.
Zuerst habe ich mit der Blütenranke aus "Sweet Summer"
einen Hintergrund gestempelt.
Der schöne Stempel "Für Dich" kommt aus dem Set
"Gestanzte Grüße" - einfach zweimal stempeln auf
Vanille Pur, einmal in olivgrün und einmal mit den Stempel-
markern. Dann mit der Wellenkreisstanze und der Kreisstanze
ausstanzen, aufeinandersetzen und mit Dimensionals an der Tasche
befestigen und zwar so, dass man oben die Umschlaglasche noch
gut einklemmen kann.
Bei den Blümchen habe ich noch mit Glossy gearbeitet.
Noch Designpapier für den Umschlag - gecrimpt...
Und innen kam einfach die kleinste Größer der Transparent-
beutelchen zum Einsatz mit kleinen bunten Bärchen...
Noch ein Tipp für alle, die gerne mit Clearstamps arbeiten.
Das Tolle bei den SU-Stamps ist natürlich, dass man noch die
passende Bildfolie auf der Rückseite hat, so daß man durch den Acyrlblock
genau sieht, wo man hinstempelt.
Leider gibt es da ein Problem, daß besonders die kleinen Clearstamps
nicht richtig halten auf den Acyrlblöcken. Und das ist ärgerlich, wenn einem
der Stempel auf die Karte fällt und .... (ich spreche aus Erfahrung..)
Noch gibt es keine Lösung von SU - deshalb muss man zur Selbsthilfe greifen.
Entweder die Bilderfolie weglassen, dann halten sie super oder wenn man
die Bilderfolie möchte, dann einfach die Folie mit dem Klebestift von SU
einstreichen und trocknen lassen. Dann halten sie auch.
Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber besser als sich hinterher zu ärgern.
Und es ist halt ein unschlagbarer Vorteil, dass die Clearstamps nicht soviel
Platz im Schrank benötigen. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, muss
halt doch die Holzstempelvariante nehmen.
Morgen berichte ich Euch dann von dem Blog-Award, den ich letzte Woche
bekommen habe, wie viele andere zahlreiche Blogger auch.
Aber das wird heute zuviel - muss ja morgen auch noch was haben....
Einen schönen Tag euch...
Dienstag, 19. Oktober 2010
Videos gefunden als Hilfe
Wer wie ich noch Anfänger ist, freut sich über jeden
Tipp, wie man mit den Produkten von Stampin`Up
umgehen kann.
Deshalb forsche ich gerne in den
unergründlichen Weiten des Internets und habe
da mehrere Videos gefunden - sogenannte Tutorials,
bei denen Anfänger nur lernen können.
Wenn es euch also interessiert, schaut immer
wieder mal auf meiner Extraseite "Videos"
nach.
Ich hoffe, daß ich die Videos da einstellen darf,
aber über Youtube könntet ihr sie ja auch
ansehen.
Viel Spaß beim Tipps abholen...
Tipp, wie man mit den Produkten von Stampin`Up
umgehen kann.
Deshalb forsche ich gerne in den
unergründlichen Weiten des Internets und habe
da mehrere Videos gefunden - sogenannte Tutorials,
bei denen Anfänger nur lernen können.
Wenn es euch also interessiert, schaut immer
wieder mal auf meiner Extraseite "Videos"
nach.
Ich hoffe, daß ich die Videos da einstellen darf,
aber über Youtube könntet ihr sie ja auch
ansehen.
Viel Spaß beim Tipps abholen...
Abonnieren
Posts (Atom)